ELEKTROMOBILITÄT NORDHESSEN
  • Aktuelles
  • Verein
    • Sitzungen
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Facebook
  • Veranstaltungen
  • Tipps & Tricks
  • Kontakt
    • Impressum
  • Aktuelles
  • Verein
    • Sitzungen
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Facebook
  • Veranstaltungen
  • Tipps & Tricks
  • Kontakt
    • Impressum

Die neue Leistungsklasse der AC- und DC-Ladeinfrastruktur in 2016

18/8/2016

1 Kommentar

 
1 Kommentar

Einladung zum 4. Erlebnis E-Mobilität Nordhessen

11/8/2016

0 Kommentare

 
Bild
Zur vierten Auflage der interessanten Veranstaltung lädt die Stadt Schwalmstadt sowie der Verein „Elektromobilität Nordhessen – Mobilität im ländlichen Raum e.V.“ am 4. September 2016 auf den Alleeplatz in Schwalmstadt-Ziegenhain ein.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung steht nach vielen vorgestellten Innovationen der vergangenen drei Jahre die praktische Nutzung der Fahrzeuge sowie der Einsatz von Stromspeichern im Gewerbe sowie dem Privathaushalt. Nach dem Motto „Elektromobilität macht neugierig“ werden viele E-Mobilisten den interessierten Besuchern und Gästen mit ihren Erfahrungen Rede und Antwort stehen. Natürlich gibt es auch wieder Probefahrten mit unterschiedlichen, derzeit auf dem Markt erhältlichen Fahrzeugen. Die Veranstaltung ist erneut möglich, da die drei Hauptsponsoren, EAM, Gespa-Energy und Kreissparkasse Schwalm-Eder, ihre finanzielle Unterstützung zugesagt haben. Weitere Förderung erfolgt durch die Handwerkskammer Kassel.

Weiter lesen
0 Kommentare

Exklusive Werksbesichtigung mit Schwerpunkt E-Antriebe am Volkswagen-Standort Kassel

18/6/2016

0 Kommentare

 
Der Verein Elektromobilität Nordhessen – Mobilität im ländlichen Raum e.V. nutzte die Möglichkeit einer exklusiven Werkbesichtigung mit dem Schwerpunkt E-Antriebe am Volkswagen-Standort Kassel, an dem alle E- und Hybridantriebe für den Weltmarkt hergestellt werden. Unter Regie von Pressesprecher Heiko Hillwig und Özlem Sahin vom Besucherdienst wurde eine sehr spannende Werksbesichtigung angeboten. Die Teilnehmer waren erstaunt über die Fertigungstiefe in sehr sauberen Produktionshallen mit modernsten Fertigungsanlagen. Daneben begeisterten die Schulungseinrichtungen für Mitarbeiter und die Nachhaltigkeitsstrategie „Think Blue.“ mit dem Schwerpunkt die Nachhaltigkeit zu stärken und Umweltbelastungen zu reduzieren die rund 25 Teilnehmer. Das Netzwerk des Vereins bestand u.a. aus den Bereichen Bildung, Elektro- und Kfz-Innung, Kommune, Mobilitätsdienstleistern, Tourismus und privaten Anwendern.
0 Kommentare

Wir brauchen nur Mut zur neuen Mobilität! Fazit der Veranstaltung im Themenpark Borken

18/6/2016

0 Kommentare

 
Die EAM Gruppe, die Stadt Borken und der Verein Elektromobilität Nordhessen e.V. veranstalteten am Mittwoch, 15. Juni, im Eingangsgebäude des Themenparks Kohle & Energie einen Vortragsabend zum Thema „Neue Mobilität im ländlichen Raum“ . Der Referent Christian Klaiber ist einer der bundesdeutschen Experten für E-Mobilität. Er leitet die Initiative Zukunftsmobilität in Trossingen / Baden-Württemberg.
Klaiber führte in seinem Referat zahlreiche gelungene Beispiele für den Einsatz von E-Fahrzeugen im kommunalen Bereich an, zeigte Wege zu Förderverfahren auf, sprach über Bürgerbusse und Dorfautos und berichtete über Ideenwettbewerbe. Dabei kam aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Projektleiter auch die alltägliche Praxis nicht zu kurz. Sein Vortrag verdeutlichte, dass das Theme Elektromobilität gegenwärtig in Politik, Gesellschaft und Kommunen sehr präsent und vielschichtig ist.
Vor allem die intelligente Vernetzung von regenerativen Energien und Elektrofahrzeugen böte vielfältige Chancen, so Klaiber. Er führte als Beispiel an, dass die Fahrzeuge von Berufspendlern während ihrer Standzeit auf den Parkplätzen mittels Solar- oder Windenergie aufgetankt werden und so als sinnvoller Stromspeicher fungieren könnten.
Das Publikum war sehr fachkundig und folgte den Ausführungen mit großem Interesse. Der Raum war mit 60 Personen bis auf den letzten Platz gefüllt. Thomas Keil, von der EAM Gruppe moderierte den Abend. Viele Gäste hatten vor dem Vortrag die Möglichkeit zu Probefahrten mit E-Fahrzeugen genutzt. Die Raiffeisenbank Borken eG, das Autohaus Masuch aus Stadtallendorf, die EAM Gruppe und die Firma Wentow hatten Fahrzeuge und Lastenräder zur Verfügung gestellt.

Weiter lesen
0 Kommentare

Neuer Ladepunkt am Rewe in Neukirchen

18/6/2016

0 Kommentare

 
Bild
NEUKIRCHEN: In Neukirchen können nun auch E-Fahrzeuge laden: Bürgermeister Klemens Olbrich weihte heute zusammen mit Alfons Knapp (Inhaber der Rewe Knapp OHG), Stefan Koch (Marktleiter), Thomas Keil, Leiter EAM Regio-nalzentrum Mitte, Jennifer Pioro (EKM gGmbH), den Bürgermeistern Andreas Schultheis (Vors. der EKM Regionalversammlung Mitte), Klaus Wagner (Oberaula) sowie Mitgliedern des Magistrats Neukirchen und Markus Gille, Radko Stöckl Schule Melsungen, Simone Gläser, Beruflichen Schulen Schwalmstadt, die neue E-Ladesäule am ersten Rewe Parkplatz in der Region in der Stadt Neukirchen ein. Ermöglicht wurde die Installation der Ladesäule durch eine Förderung der EKM sowie durch Eigenleistung der Stadt Neukirchen.
Die neu errichtete Schnellladesäule verfügt über zwei Ladepunkte mit einer Leistung von 2 x 22 kW (AC). An diesen können Elektrofahrzeuge innerhalb einer Stunde Ihren Akku zu 80% aufladen. Die Ladesäule ist komfortabel über ein Touch-display zu bedienen, somit können Elektrofahrzeuge zurzeit barrierefrei ohne Karte betankt werden. Bürgermeister Klemens Olbrich freut sich über die neue Ladesäule seiner Stadt. Vor kurzem hatte die Stadt Neukirchen bereits ein Elektrofahrzeug, einen Renault ZOE, über die EKM Förderung auf Leasingbasis erworben und erledigt Dienstfahrten nun umwelt- und kostenschonend. „Die Zukunft der Mobilität ist eines der aktuellsten Themen unserer Zeit und eng damit verknüpft ist der Ausbau der entsprechenden Ladeinfrastruktur“, so Bürgermeister Olbrich. Die neue Ladesäule in Neukirchen steht allen Nutzern zurzeit kostenlos zur Verfügung. Des Weiteren wird der Baustein E-Mobilität der beiden Berufsschulen bereits seit mehreren Jahren im Bildungssektor mit berücksichtigt.

Weiter lesen
0 Kommentare

Bürgermeister zeigen in Kassel, wie die Energiewende aktiv gestaltet wird

5/6/2016

0 Kommentare

 
Bild
Bürgermeister Klaus Wagner (Oberaula), Mitglied unseres Vereins, zusammen mit Bürgermeister Klemens Olbrich (Neukirchen) in Kassel. Beide setzen seit Ende letzten Jahres Renault Zoes ein.
0 Kommentare

Ausfahrt am 22.04.2016

23/4/2016

0 Kommentare

 
0 Kommentare

3. Erlebnis Emobilität Nordhessen

16/11/2015

0 Kommentare

 
0 Kommentare

2. Erlebnis E-Mobilität Nordhessen 

6/9/2014

0 Kommentare

 
0 Kommentare

Bock auf E-Mobilität - Die Zukunft beginnt... jetzt!

17/6/2014

0 Kommentare

 
0 Kommentare
Nach vorne>>
    Über uns
    Erfahre mehr über den Verein.

    Archiv

    August 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    September 2018
    März 2018
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    April 2016
    November 2015
    September 2014
    Juni 2014

Für Dich

Aktuelles
Veranstaltungen
Tipps & Tricks




Der Verein

Verein
Sitzungen
Spenden
Satzung
Mitgliedschaft

Hilfe

Kontakt
Impressum
© E-Mobilität Nordhessen 2017. ALL RIGHTS RESERVED.