Die EAM Gruppe, die Stadt Borken und der Verein Elektromobilität Nordhessen e.V. veranstalteten am Mittwoch, 15. Juni, im Eingangsgebäude des Themenparks Kohle & Energie einen Vortragsabend zum Thema „Neue Mobilität im ländlichen Raum“ . Der Referent Christian Klaiber ist einer der bundesdeutschen Experten für E-Mobilität. Er leitet die Initiative Zukunftsmobilität in Trossingen / Baden-Württemberg. Klaiber führte in seinem Referat zahlreiche gelungene Beispiele für den Einsatz von E-Fahrzeugen im kommunalen Bereich an, zeigte Wege zu Förderverfahren auf, sprach über Bürgerbusse und Dorfautos und berichtete über Ideenwettbewerbe. Dabei kam aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Projektleiter auch die alltägliche Praxis nicht zu kurz. Sein Vortrag verdeutlichte, dass das Theme Elektromobilität gegenwärtig in Politik, Gesellschaft und Kommunen sehr präsent und vielschichtig ist. Vor allem die intelligente Vernetzung von regenerativen Energien und Elektrofahrzeugen böte vielfältige Chancen, so Klaiber. Er führte als Beispiel an, dass die Fahrzeuge von Berufspendlern während ihrer Standzeit auf den Parkplätzen mittels Solar- oder Windenergie aufgetankt werden und so als sinnvoller Stromspeicher fungieren könnten. Das Publikum war sehr fachkundig und folgte den Ausführungen mit großem Interesse. Der Raum war mit 60 Personen bis auf den letzten Platz gefüllt. Thomas Keil, von der EAM Gruppe moderierte den Abend. Viele Gäste hatten vor dem Vortrag die Möglichkeit zu Probefahrten mit E-Fahrzeugen genutzt. Die Raiffeisenbank Borken eG, das Autohaus Masuch aus Stadtallendorf, die EAM Gruppe und die Firma Wentow hatten Fahrzeuge und Lastenräder zur Verfügung gestellt. Kommunale Planungen für die notwendige Infrastruktur
Der Bürgermeister der Stadt Borken (Hessen), Marcel Pritsch-Rehm, kündigte in seiner Begrüßung an, dass sich die Stadt gemeinsam derzeit mit benachbarten Kommunen und der EAM mit der Planung der Infrastruktur für e-Fahrzeuge befasse. Es müsse ein möglichst dichtes Netz von Ladestationen entstehen, deren Standorte auf überregionaler, interkommunaler Ebene abgestimmt werden müssen. Pritsch-Rehm steht der neuen Mobilitätsform sehr offen gegenüber. Er war mit einem E-Renault der Borkener Unternehmens Klaus Wentow in den Themenpark Kohle & Energie gekommen. (Text und Fotos: Ingo Sielaff) Der Vortrag des Referenten Christian Klaiber zum Nachlesen: Für fachliche Rückfragen stehen die Vereinsmitglieder sowie der Fachreferent vom Regionalmanagement, Herr Manuel Krieg zur Verfügung. Außerdem der Referent des Abends und „Profi“ Christian Klaiber, aus dessen Vortrag die Folie stammt. Vereins-Email: [email protected] Manuel Krieg: [email protected] Christian Klaiber: [email protected]
0 Comments
Leave a Reply. |
Über uns
Erfahre mehr über den Verein.
Archiv
August 2021
|
Für Dich
|
Der Verein
|